Software

Home Automation (MQTTv5)

Diese Anleitung nutzt die MQTTv5 API. Für Full HD Kameras müssen Sie die hier genutzten Topics durch die der MQTTv3 API ersetzen. Wenn Sie MQTT nicht in Ihrem Smarthome-System verwenden, lesen Sie bitte unsere HTTP API (CGI) Dokumentation - die CGI-Version diese Anleitung finden Sie hier.

Homematic Home Automation

Mike Polinowski
INSTAR MQTT
Firmware Update
Full HD Serie
INSTAR Deutschland GmbH
INSTAR MQTT

Machen Sie Ihrer Kamera zum Herzstück Ihres Smarthomes

INSTAR MQTT Support

Mithilfe der MQTT Schnittstelle Ihrer INSTAR Full HD Kameras können Sie diese zu einem bestehenden Smarthome-System (Home Assistant, OpenHAB, Node-RED, Athom Homey, Homematic, ioBroker, Loxone, homee) hinzufügen kann. Oder auch zum Haupt-Broker für Ihre MQTT Sensoren machen. MQTT ermöglicht es Ihnen ALLE Funktionen Ihrer Kamera zu automatisieren und mit anderen Diensten in Ihrem Smarthome zu verknüpfen.

Mike Polinowski
IFTTT Applets
Firmware Update
Full HD Serie
INSTAR Cloud
INSTAR Deutschland GmbH
INSTAR IFTTT Applets

Kontrollieren Sie Ihre Kamera über den IFTTT Online Dienst

INSTAR IFTTT Support

Auf der IFTTT-Plattform stellten wir einen Dienst namens INSTAR zur Verfügung. Die INSTAR Applets bieten Ihnen die Möglichkeit, einige Einstellungen Ihrer INSTAR Kamera oder INSTAR Cloud mit IFTTT zu steuern. Sie können INSTAR mit Auslösern für Ort (Geo Location) und Datum & Zeit verbinden, Benachrichtigungen versenden und vieles mehr. Zum Beispiel können Sie die INSTAR Applets mit dem IFTTT-Ortungsdienst verbinden und automatisch den Alarm deaktivieren lassen, wenn Sie zu Hause ankommen. Sie können die INSTAR-Applets auch verwenden, um Ihre eigene Automatisierung zu erstellen und sie mit anderen Applets von Drittanbietern zu verbinden.

Einführung

Homematic ist das Smart-Home-System von eQ-3. Es ermöglicht die Steuerung verschiedener Geräte rund um Ihr Heim - von einfachen bis hin zu komplexen Szenarien in Häusern oder Wohnungen. Neben der Erhöhung des Komforts und der Sicherheit in Privathaushalten liegt ein weiterer Hauptvorteil des Systems darin, dass die Energiekosten erheblich gesenkt werden.

Das breite Portfolio von mehr als 80 Geräten umfasst Produkte zur Licht-, Jalousie- und Heizkörpersteuerung. Abgerundet wird das Angebot durch Gefahrenmelder, Sicherheitssensoren und Produkte zur Messung von Wetterdaten. Alle können für die Interaktion mit Ihrer INSTAR IP-Kamera konfiguriert werden.

Homematic kann über die browserbasierte Benutzeroberfläche der Homematic CCU eingerichtet werden. Das System kann sowohl über das lokale Netzwerk als auch über das Internet gesteuert werden. Die Software bietet verschiedene Konfigurations- und Anwendungsmöglichkeiten, so dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Wenn Sie keine proprietäre Hardware verwenden möchten, installieren Sie einfach die Homematic-Software auf einem Raspberry Pi - alles, was Sie benötigen, ist auf Github verfügbar.

In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie externe Funksensoren über das Homematic-System mit Ihrer INSTAR IP-Kamera einsetzen können, Zeitpläne für Ihre Überwachung einrichten und den Betrieb Ihrer Kamera optimieren.

Wenn Sie sich intensiver mit der Einrichtung Ihrer Homematic-Automatisierung mit einer INSTAR-IP-Kamera befassen möchten, wechseln Sie stattdessen bitte zu unserer Installationsanleitung. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kamera mit dem CuX Daemon und alternativ über das RedMatic Node-RED Plugin einbinden können.

Was kann ich mit der Homematic machen ?

Kommunizieren Sie mit Ihrer Kamera

Wenn Sie daran interessiert sind, die MQTT-Schnittstelle zu nutzen, um Ihre Kamera in ein Smarthome-System einzubinden, sind Sie wahrscheinlich bereits mit unserer HTTP/S CGI Schnittstelle mit dem Sie über Ihren Webbrowser Befehle an Ihre Kamera senden können.

MQTT funktioniert in etwa auf die gleiche Weise. Jeder CGI-Befehl entspricht einem MQTT-Topic und jedes Topic kann spezifische Nutzdaten enthalten. Um zum Beispiel den ersten Bewegungserkennungsbereich auf Ihrer Kamera zu aktivieren, können Sie den folgenden CGI Befehl senden:

  • param.cgi?cmd=setmdattr&-name=1&-enable=[val]

Der Wert val kann entweder 1 oder 0 sein - je nachdem, ob Sie den Erkennungsbereich aktivieren oder deaktivieren möchten. In MQTT dasselbe zu tun, schaut folgendermaßen aus:

  • alarm/area1/enable {"val":"0"}, {"val":"1"}

Das Topic, um den Bereich ein- oder auszuschalten, ist alarm/area1/enable und Sie müssen entweder einen Wert von 1 oder 0 senden, um es zu schalten.

1. Verwenden externer Sensoren

Auslösen eines Alarms an der Kamera durch ein von Ihrem Hausautomationssystem registriertes Ereignis:

Homematic

alarm/pushalarm     {"val":"1"}

2. Aktivieren Sie die Nachtsicht nur, wenn eine Bewegung erkannt wird

Aktivieren Sie die Nachtsicht Ihrer Kamera nach einem Zeitplan oder ausgelöst durch einen in das Hausautomationssystem integrierten externen/kamerainternen Sensor:

Homematic

features/nightvision/autoled	{"val":"0"}, {"val":"1"}, {"val":"2"}

Die Aktivierung des Nachtsichtgeräts im Alarmfall ist natürlich nur möglich, wenn die Kamera über einen internen PIR-Sensor zur Bewegungserkennung verfügt oder wenn Sie das Alarmsignal eines externen Sensors in der Hausautomation verwenden, um die Kamera scharf zu stellen. Der Vorteil - die Kamera ist nachts unauffällig und das IR-Licht zieht keine Insekten / Spinnen an. Der Stromverbrauch wird natürlich auch spürbar gesenkt.

3. Anfahren verschiedener Positionen nach einem Zeitplan

Geplante Tag- und Nachtposition - Bewache die Haustür, wenn ich nicht zu Hause bin, aber ich drehe die Kamera zu meinem Carport, wenn ich von der Arbeit zurück bin:

Homematic

features/ptz/preset     {"val":"0"} - {"val":"7"}

4. Verwenden Sie für jede Position unterschiedliche Erkennungsbereiche

In Kombination mit der geplanten Tag- und Nachtposition (siehe oben) können Sie auch verschiedene Bewegungserkennungsbereiche aktivieren - im Beispiel sind die Bereiche 1 & 2 tagsüber und die Bereiche 3 & 4 nachts aktiviert:

Homematic

alarm/area1/enable      {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area2/enable      {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area3/enable      {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area4/enable      {"val":"0"}, {"val":"1"}

5. Verwenden Sie unterschiedliche Empfindlichkeiten für Tag und Nacht

Da für die Bewegungserkennung bei Tag und Nacht häufig unterschiedliche Empfindlichkeiten erforderlich sind, können Sie diese auch anpassen - im Beispiel auf 75% bei Tag und 25% bei Nacht:

Homematic

alarm/area1/sensitivity     {"val":"1"} - {"val":"100"}
alarm/area2/sensitivity     {"val":"1"} - {"val":"100"}
alarm/area3/sensitivity     {"val":"1"} - {"val":"100"}
alarm/area4/sensitivity     {"val":"1"} - {"val":"100"}

6. Deaktivieren Sie den Alarm aller Kameras, wenn Sie zu Hause ankommen

Nutzen Sie eine Smartbutton oder Funk-Schlüsselanhänger um alle Alarmerkennungsbereiche und den PIR-Sensor aller Kameras zu deaktivieren, wenn Sie keinen Alarm auslösen möchten:

Homematic

alarm/area1/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area2/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area3/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area4/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/actions/pir/enable    {"val":"0"}, {"val":"1"}

7. Verwenden Sie externe Sensoren, um Ihre Kamera zu alarmieren, wenn eine Bewegung erkannt wird

Lassen Sie Ihre Kamera in Abhängigkeit von Systemvariablen im Hausautomationssystem zwischen Positionen wechseln. Zum Beispiel: Wenn der Türsensor ausgelöst wird, schauene zur Tür, wenn der Fenstersensor ausgelöst wird, wenden dich zum Fenster, und wenn der externe Bewegungssensor eine Person erkennt, schaue zur Küchentür:

Homematic

features/ptz/preset     {"val":"0"} - {"val":"7"}

Dies lässt sich gut mit der Parkposition in der Kamera kombinieren - die Kamera kehrt dann nach x Minuten automatisch in die Standardposition zurück.

8. Verwenden Sie externe Sensoren, um Alarmaufzeichnungen auszulösen

Wenn Sie Ihre Kamera so einstellen, dass sie sich bei Auslösung durch einen externen Sensor auf eine Position ausrichtet, möchten Sie wahrscheinlich eine Alarmaufzeichnung auf der internen SD-Karte starten, um den Eindringling zu einzufangen. Dies kann durch Starten der manuellen Aufzeichnung über Ihr Hausautomationssystem und nach einer Verzögerung nach dem Stoppbefehl erfolgen. Aufgrund der einstellbaren Verzögerung ist die Länge des Alarmvideos frei wählbar (15s - 60s):

Homematic

task/video/rec/start     {"val":"15"}, {"val":"30"}, {"val":"45"}, {"val":"60"}
task/video/rec/stop      {"val":"1"}

9. Verbinden Sie Ihre Kameras miteinander

Installieren Sie Ihre Kameras so, dass sie einander immer im Auge behalten, mit Hilfe der Park Position, die Ihre Kamera nach dem Verstellen immer in die voreingestellte Position zurück bringt. Auf diese Weise wird verhindert, dass Eindringlinge Ihre Kameras ungesehen manipulieren.

Wenn eine Kamera eine Bewegung erkennt, können Sie sie über die Alarmserver-Funktion Ihre Hausautomationssystem alarmieren. Ihr Smarthome kann dann einen Befehl an andere Kameras in der Nähe senden, um sich in Richtung der Position zu drehen, an der die ursprüngliche Kamera den Eindringling erkannt hat. Und im Anschluß eine Alarmaufzeichnung starten.

homematic

features/ptz/preset     {"val":"0"} - {"val":"7"}

task/video/rec/start     {"val":"15"}, {"val":"30"}, {"val":"45"}, {"val":"60"}
task/video/rec/stop      {"val":"1"}

In diesem Beispiel schauen sich beide Kameras an - und behalten im Auge, was hinter der anderen Kamera passiert. Diese Position wird als Position 1 (number=0) gespeichert und als Park Position eingestellt. Wenn die linke Kamera etwas erkennt, dreht sich die rechte um zum potenziellen Eindringling - gespeichert als Position 2-8 (number=1-7) - und startet eine Aufzeichnung. Und umgekehrt...

10. Nach Geräuschquellen suchen

Wenn die Audioerkennung Ihrer Kamera auslöst, kennen Sie wahrscheinlich nicht den Ort der Geräuschquelle. Sie können in einem solchen Fall einen horizontalen (hscan) oder vertikalen (vscan) Suchlauf auslösen. Dies muss dann manuell mit der gewünschten Verzögerung wieder gestoppt werden:

Homematic

features/ptz/panscan      {"val":"1"}
features/ptz/tiltscan     {"val":"1"}

11. Deaktivieren Sie manuell alle Alarmfunktionen für alle Ihre Kameras

Wenn Sie in Ihrer Kamera mehr als einen Alarmauslöser aktiviert haben - PIR-Sensor, Alarmbereiche, Audioerkennung, Alarmeingang - können Sie diese über den Alarmplan gleichzeitig aktivieren und deaktivieren, ohne jeden Auslöser einzeln ansprechen zu müssen:

Homematic

alarm/schedule/master/sunday    {"val":"NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN"} - {"val":"PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP"}

Stellen Sie den Alarmplan für jeden Tag der Woche von Montag bis Sonntag ein. Jedes "P" steht für eine halbe Stunde des Tages, an dem der Alarmplan aktiv ist (48 x 30min = 24h). Ein "N" steht für einen 30-minütigen Zeitraum, in dem er deaktiviert ist. Der Zeitplan aktiviert/deaktiviert alle Alarmaktionen.

12. Umschalten zwischen PIR und Software Bewegungserkennung

Die meisten unserer neuen Kameras verfügen sowohl über eine interne, softwarebasierte Bewegungserkennung als auch über einen Hardware-PIR (Passiv-Infrarot)-Wärmesensor, um die Bewegung von Objekten zu erfassen, die eine andere Oberflächentemperatur als die Umgebung aufweisen. In den meisten Fällen empfehlen wir Ihnen, beide gekoppelt zu verwenden, da sie unterschiedliche Stärken und Schwächen haben und die Kopplung viele Quellen von Fehlalarmen filtern kann.

Aber es gibt Situationen, in denen eine dieser beiden Möglichkeiten, Bewegungen zu erkennen, einfach fehlschlägt und keine Filterwirkung mehr bietet. Beispiele sind:

  • Die PIR ist den größten Teil des Tages direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Schatten und Temperaturschwankungen lösen regelmäßig Fehlalarme aus.
  • Die Bewegungserkennungsbereiche werden nachts durch das Licht der vorbeifahrenden Autos ständig ausgelöst.
  • usw.

Mit unserem Smarthome können wir den problematischen Sensor in Zeiten, in denen wir wissen, dass seine Genauigkeit beeinträchtigt ist, automatisch deaktivieren. Da wir außerhalb dieser Zeiten, wenn beide perfekt funktionieren, beide Sensoren einsetzen wollen, müssen wir auch die Kopplung entsprechend ein- und ausschalten.

Kopplung zwischen PIR und Alarmbereichen

alarm/actions/pir/link	{"val":"0"}, {"val":"1"}

Aktivierung / Deaktivierung von Alarmbereichen

alarm/area1/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area2/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area3/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}
alarm/area4/enable          {"val":"0"}, {"val":"1"}

PIR-Aktivierung / Deaktivierung

alarm/actions/pir/enable    {"val":"0"}, {"val":"1"}
INSTAR Forum

Diskutieren Sie diesen Artikel im INSTAR Forum !